-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 6
/
Copy pathROADMAP
52 lines (46 loc) · 2.09 KB
/
ROADMAP
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
FFRL Roadmap
Current Milestone: V0.1
Pre 0.1 siehe FFJ Roadmap V 0.2 / 0.3
V0.1
-> Web Interface
-> Status Page für Internet/Netzstatus
-> Map (In verbindung mit Live Map auf der Freifunk Seite)
-> Distrubuted Splash (Implementiert durch FFJ)
-> Settings Page
-> Custom Splash Textfelder
-> Netzwerk Implementationen
-> Bridge Loop Avoidance (Fertig sofern sich nicht wieder was ändert)
-> OpenVPN Link zum FFRL Server für das Intercity VPN und Ip6 sowie AuslandsVPN
-> Mesh Uplink Ports - Statisch Konfiguriert (Durch uci-defaults/network bei Boottime erstellt, Port 3 +4 )
-> FSM
-> Default state ist nun init
-> Neuer State: Init
-> Erstellt leere p2ptable files (Implementiert)
-> Statefile änderung: Boot.enter
-> Konfiguriert ULA Ip6 Adresse (Implementiert)
-> Neue Statefile: Boot.leave
-> Falls keine gwip daten aus der cloud verfügbar sind, wir eine leere tabelle generiert (Implementiert)
-> Startet Webinterface
-> Neues Watchscript: Init.leave (Implementiert)
-> Veranlasst wechsel von Init zu Boot (Implementiert)
-> Neues Watchscript: boot
-> Checkt ob die Tabellen verändert wurden (Implementiert)
-> falls ja -> Connectivity test mit anschließendem Wechsel. (Implementiert)
-> andernfalls wird ein counter erhöht, bei 5 durchläufen wird ein Connectivity test mit anschließendem Wechsel veranlasst (Implementiert)
-> Redirection Script
-> Nutzung von Statuscode 307 anstatt 302 (Implementiert)
-> Senden der Wireless Internet Service Provider XML (Implementiert)
-> p2ptable
-> Distributed Splashtable (Implmentiert durch FFJ, benötigt weitere tests)
V0.2
-> Batman-Adv
-> Neue Version hinzufügen sobald das neue Fragmentation-System fertig ist.
-> Web Interface
-> Switch / Vlan Konfiguration
-> Konfiguration der Wifisettings
-> SSH
-> Kein default password mehr -> SSH ist dicht und muss über den Lan Port und der Settingspage gesetzt werden
-> Pakete / Software
-> n2n als Paket?
V0.3
-> Integrierung der FSM mit netifd (Neue funktionen etc)